Viele Existenzgründer und Unternehmer nutzen Fach- und Branchenmessen, um Kontakte zu knüpfen, eigene Dienstleistungen und Produkte zu vermarkten oder einen Eindruck von den Aktivitäten ihrer Wettbewerber zu gewinnen. Darüber hinaus lohnt es sich jedoch auch, Consulting Messen einen Besuch abzustatten. Die damit verbundenen Chancen werden allerdings oftmals unterschätzt.
Was ist eine Consulting Messe?
Auf einer Consulting Messe präsentieren sich vor allem Beratungsunternehmen und ähnliche Anbieter von unternehmensnahen Dienstleistungen. In Abhängigkeit vom Konzept der jeweiligen Messe können die Angebote dabei eher allgemein und thematisch breit gefächert oder aber auf bestimmte Themen und Zielgruppen fokussiert sein.
Eine Consulting Messe findet auf einem Messegelände oder in einer entsprechenden Eventlocation im Ruhrgebiet oder einer anderen Region statt. Mit Köln und Düsseldorf als Medienstädte ist NRW allerdings ein beliebter Standort für solche Messen.
Für wen eignet sich eine Consulting Messe?
Grundsätzlich kann sich der Besuch einer Consulting Messe in ganz unterschiedlichen Situationen für Sie lohnen. Wenn Sie sich gerade in der Vorbereitungsphase einer Unternehmensgründung befinden, können Sie sich dort ein Bild von verschiedenen Dienstleistern machen, die Ihnen möglicherweise mit ihren Beratungsleistungen dabei behilflich sein können.
Existiert Ihr Unternehmen bereits, können Sie auf einer solchen Messe potenzielle Unterstützung in speziellen Themenbereichen finden, beispielsweise für eine anstehende Restrukturierung oder für die Entwicklung einer Nachfolgelösung, oder auch nur interessante Connections anbahnen, aus denen sich vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt interessante neue Geschäftsbeziehungen ergeben. Verfügen Sie über berufliche Qualifikationen, die in der Unternehmensberatung gefragt sind und streben Sie eine Tätigkeit in diesem Bereich an, können Sie eine Consulting Messe natürlich auch als Karrieremesse nutzen, um Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
Startups
Startups müssen sich in der Regel mit allen Kräften darauf konzentrieren, sich schnell am Markt zu etablieren und einen eigenen Kundenstamm aufzubauen. Im Tagesgeschäft bleibt dabei oftmals wenig Zeit für Organisatorisches und andere Dinge, die zwar wichtig sind, aber nicht zum unmittelbaren Kerngeschäft gehören. Zudem fehlt es den Gründern eines Startups oft auch noch an entsprechenden Erfahrungen. Eine fachliche kompetente Beratung durch ein Beratungsunternehmen, das sich vor allem auf Unternehmen in der Startup-Phase konzentriert, kann in dieser Situation eine wichtige Hilfe sein. Deshalb ist der Besuch einer entsprechenden Messe für Vertreter von Startups eine gute Gelegenheit, mehrere potenzielle Berater in relativ kurzer Zeit kennenzulernen und deren Angebote miteinander zu vergleichen.
Unternehmen mit Nachfolgeplanung
Ein anderer typischer Fall, in welchem eine externe Beratung sehr hilfreich sein kann, sind Unternehmen, bei denen die Nachfolgeplanung ansteht. Vor allem bei Familienunternehmen ist es wichtig, sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, wann und durch wen die Gründergeneration beziehungsweise die aktuelle Inhabergeneration an der Spitze abgelöst werden soll. Dabei müssen die oftmals unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Beteiligten unter einen Hut gebracht werden.
Es gilt zu prüfen, welche Familienmitglieder über die notwendigen Qualifikationen verfügen, um die Nachfolge antreten zu können, und wer aus diesem Kreis überhaupt zu einem Wechsel an die Unternehmensspitze bereit ist. All das ist mit einer Reihe von rechtlichen und steuerlichen Fragen verbunden, die im Vorfeld sorgfältig zu durchdenken und abzuwägen sind. Eine Consulting Messe ist eine unkomplizierte und effiziente Möglichkeit, Spezialisten der einschlägigen Fachrichtungen kennenzulernen, die Unternehmen bei der Nachfolgeplanung beraten können.
Firmen, die sich neu strukturieren wollen
Wenn sich Unternehmen neu strukturieren wollen, kann das ganz unterschiedliche Gründe haben. Ist ausdrücklich von einer Restrukturierung oder Sanierung die Rede, handelt es sich in der Regel um Unternehmen, die in eine wirtschaftliche Schieflage geraten sind und die durch entsprechende strukturelle Veränderungen wieder wettbewerbsfähig und profitabel werden sollen. Doch auch wenn ein Unternehmen wirtschaftlich gesund ist und gewinnbringend arbeitet, kann es sinnvoll sein, dessen Struktur zu verändern.
Ist eine Firma beispielsweise im Laufe der Jahre durch verschiedene Fusionen oder Übernahmen von anderen Gesellschaften gewachsen, ist oftmals sinnvoll, nach einiger Zeit die Struktur des dadurch entstandenen Konzerns kritisch zu prüfen und zu optimieren, damit es einerseits nicht zu unnötigen Dopplungen und Überschneidungen verschiedener Funktionsbereiche kommt und andererseits die möglichen Synergieeffekte durch die Zusammenlegung von Bereichen tatsächlich genutzt werden können.
Die beabsichtigte Erschließung neuer Märkte oder Geschäftsfelder kann ebenfalls Anlass zu strukturellen Anpassungen geben, und in einigen Fällen liegen die Gründe für Veränderungen von Unternehmensstrukturen auch im Bereich des Risikomanagements. In all diesen Situationen ergibt sich in der Regel ein erhöhter Beratungsbedarf, weil dabei Themen und Aufgabenstellungen zu bearbeiten sind, die über das eigentliche Geschäft des Unternehmens hinausgehen und für die im eigenen Haus möglicherweise nicht die notwendigen Kompetenzen und Erfahrungen vorhanden sind.
Beim Besuch einer einschlägigen Messe lässt sich beispielsweise auf unkomplizierte Weise eruieren, welche Berater möglicherweise besonders relevante Referenzen vorweisen können, weil sie die betreffende Branche aus vorangegangenen Beratungsmandaten sehr gut kennen oder bereits andere Unternehmen in ähnlichen Situationen betreut haben. Eine möglichst detaillierte Marktkenntnis und einschlägige Erfahrungen des Beraters können für die Mandanten bares Geld bedeuten. Denn schließlich ist die Einarbeitung des Beraterteams in die Materie dann weniger zeitaufwendig und es können schneller zielführende Lösungen entwickelt werden.
Wobei kann ein Unternehmensberater unterstützen?
Grundsätzlich können Unternehmen in nahezu allen Bereichen die Unterstützung von Beratern nutzen, doch in der Praxis ist das nur selten notwendig. Vielmehr geht es in den meisten Fällen darum, die externen Ressourcen eines Unternehmensberaters für die Lösung von spezifischen Problemen zu nutzen, die sich entweder aus einer bestimmten Situation ergeben, wie beispielsweise der Gründung oder der notwendigen Sanierung eines Unternehmens, oder die ganz bestimmte Bereiche des Unternehmens betreffen. Beispiele dafür sind steuerliche Angelegenheiten, die Gestaltung beziehungsweise Optimierung von Prozessen oder auch die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur.
Deshalb sind Unternehmensberatungen häufig nach einer Matrixstruktur aufgebaut. Sie sind einerseits nach bestimmten betrieblichen Funktionsbereichen und Problemstellungen wie Steuern, Recht oder IT gegliedert, verfügen aber andererseits auch über Teams oder „Business Lines“, die sich auf bestimmte Branchen spezialisieren. Dies erlaubt es den Beratungsunternehmen, flexibel auf die Anforderungen unterschiedlicher Mandanten einzugehen und ihr Beratungsteam im konkreten Einzelfall jeweils so zusammenzustellen, dass dessen Mitglieder die unterschiedlichen Kompetenzen einbringen können, die für die Bewältigung der jeweiligen Aufgabenstellung benötigt werden.
Existenzgründung
Bei einer beabsichtigten Existenzgründung ist es sinnvoll, schon vor dem eigentlichen Gründungsakt, etwa dem Abschluss eines Gesellschaftsvertrages, eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Denn viele Gründer tendieren dazu, die Attraktivität ihrer Geschäftsidee zu überschätzen und gleichzeitig Risiken, organisatorischen Aufwand oder auch den Bedarf an finanziellen Mitteln zu unterschätzen. Ein guter Unternehmensberater kann in dieser Situation als kritischer Sparringspartner für den angehenden Gründer fungieren, ihn gezielt auf etwaige Schwächen seines Geschäftsmodells hinweisen und gegebenenfalls bei dessen Optimierung behilflich sein.
Auf diese Weise kann die Beratung dazu beitragen, Fehlentscheidungen mit großer Tragweite vorzubeugen und die Erfolgsaussichten der Existenzgründung signifikant zu erhöhen. Typische Beispiele für Beratungsaufträge im Vorfeld einer Unternehmensgründung können etwa der Vergleich zwischen einer eigenständigen Gründung und einer Existenzgründung per Franchising, die Mitarbeit bei der Erstellung des Businessplans oder die Ermittlung der geeigneten Rechtsform für das zu gründende Unternehmen sein.
Unternehmenssanierung
Besteht bei einem Unternehmen Sanierungsbedarf, ist häufig allein schon der unvoreingenommene Blick eines externen Beraters auf die unternehmenseigenen Prozesse und Strukturen hilfreich. Denn externe Berater neigen weniger zur „Betriebsblindheit“ und können daher oft besser diejenigen organisatorischen Schwachstellen und unternehmerischen Fehlentscheidungen analysieren, aufgrund deren die Sanierung des Unternehmens notwendig geworden ist.
Weitere wichtige Beratungsleistungen im Zuge von Unternehmenssanierungen sind natürlich die Entwicklung von Sanierungskonzepten und der analytische Vergleich verschiedener Alternativen im Hinblick auf die Erfolgsaussichten sowie auf die damit verbundenen wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Auswirkungen. Auch bei der anschließenden Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen kann ein externer Berater unterstützend und überwachend tätig werden.
Fazit
Der Besuch einer Consulting Messe bietet potenziellen Mandanten die Chance, verschiedene Unternehmensberatungen, deren Leistungsangebot und deren Referenzen kennenzulernen. Im Rahmen von vorab vereinbarten Messeterminen oder auch bei spontanen Begegnungen an den Messeständen besteht zudem die Möglichkeit, einen persönlichen Eindruck von den verschiedenen Beratungsunternehmen zu gewinnen.
Dadurch kann die Auswahlentscheidung wesentlich erleichtert werden. Zielgruppen, die von diesen Chancen besonders profitieren und für die sich der Besuch von entsprechenden Messen besonders lohnt, sind zum einen alle, die die Gründung eines Unternehmens planen, und zum anderen Unternehmer und Führungskräfte von Unternehmen, aus deren Entwicklung sich ein besonderer Beratungsbedarf ergibt. Dies kann sowohl in Krisensituationen als auch im Zusammenhang mit besonderen Meilensteinen des Unternehmenswachstums der Fall sein.
Typische Beispiele für Letztere sind Unternehmensübernahmen oder Fusionen mit anderen Gesellschaften, aber auch eine anstehende Expansion in neue Märkte. Darüber hinaus besteht meist auch ein erhöhter Beratungsbedarf, wenn es in Familienunternehmen um die Entwicklung und Umsetzung von Nachfolgeregelungen geht.