Viele Aufgaben im Arbeitsalltag einer Firma aber auch in der Freizeit lassen sich nur als Team erfolgreich bewältigen. Damit Teamwork funktioniert und das Ziel wirklich erreicht wird, müssen jedoch gewisse Voraussetzungen geschaffen werden. Lesen Sie hier, wie Sie zusammen mit anderen ein erfolgreiches Team bilden und gemeinsam Ziele erreichen können!
Klare Zieldefinition als Grundstein für den Erfolg
Die Voraussetzung dafür, dass Sie gemeinsam Ziele erreichen, ist zunächst eine klare Zieldefinition. Sie dient als Orientierung für alle Teammitglieder und bildet die Basis für die daran anschließende Arbeit auf dem Weg zur Zielerreichung. Ohne ein solches Ziel ist kein fokussiertes und gemeinschaftliches Arbeiten möglich, was die Teamleistung deutlich schmälert.
SMART-Kriterien bei der Zielsetzung
Die SMART-Kriterien dienen der Formulierung von messbaren sowie überprüfbaren Zielen und werden in Unternehmen ebenso wie bei der privaten Zielsetzung häufig angewandt. Die einzelnen Buchstaben stehen für:
- S – spezifisch: Formulieren Sie eine spezifische Zielsetzung und vermeiden Sie allgemeine Formulierungen.
- M – messbar: Das Ziel sollte objektiv messbar sein, beispielsweise durch das Benennen einer prozentualen Steigerung des Umsatzes.
- A – ausführbar: Das angepeilte Ziel muss mit den vorhandenen Möglichkeiten ausführbar sein, sollte jedoch auch nicht zu einfach oder banal ausfallen, da sonst die Motivation fehlt.
- R – realistisch: Achten Sie bei der Zielformulierung darauf, dass Ihr Ziel realistisch ist und mit einem vertretbaren Einsatz aller Beteiligten erreicht werden kann. Zu ambitionierte Ziele führen hingegen schnell zu Frustration.
- T – terminiert: Legen Sie einen Zeitrahmen fest, in dem Sie Ihr gesetztes Ziel erreichen möchten. Bei langfristigen Zielen können Sie auch Zwischenetappen terminieren.
Es ist jedoch nicht nur wichtig, ein Ziel klar zu definieren. Ebenso muss dieses Ziel kommuniziert werden. Alle Teammitglieder sollten das Ziel kennen. Ebenso ist es wichtig zu vermitteln, warum es erreicht werden soll. Das gelingt besonders gut über die Vorteilskommunikation. Warum lohnt es sich für jeden Einzelnen, an der Zielerreichung zu arbeiten und welche Vorteile ergeben sich, wenn es geschafft ist?
Teamzusammensetzung und Rollenverteilung schaffen Struktur
Um die bestmögliche Teamleistung abrufen zu können, werden zunächst die Stärken der einzelnen Teammitglieder identifiziert. Dabei lohnt sich auch ein Blick auf die vorhandenen Kompetenzen und Erfahrungen der Mitarbeiter. Danach kann jeder Person eine konkrete Aufgabe bei der Zielerreichung zugeordnet werden. Eine solche Regelung von Kompetenzen schafft Klarheit für alle und hilft dabei, dass sich jede Person auf die ihr zugewiesene Aufgabe oder Aufgaben konzentrieren kann. Achten Sie dabei darauf, dass alle zu erledigenden Aufgaben verteilt werden. Bei umfangreichen Aufgabenstellungen kann es sinnvoll sein, mehrere Personen auszuwählen und unter diesen die Zuständigkeiten ebenfalls im Vorfeld zu klären.
Sobald alle Rollen verteilt sind und jeder Mitarbeiter seine Aufgaben kennt, muss der Teamzusammenhalt gefördert werden. Schließlich fließen am Ende alle Arbeiten zusammen und ergeben dann die Teamleistung. Der Teamleiter sollte sich in erster Linie um die Zusammenarbeit aller Teammitglieder und den Teamspirit kümmern. Seine Aufgabe ist es, für eine reibungslose Zusammenarbeit und einen effizienten Workflow zu sorgen.
Kommunikation und Transparenz innerhalb des Teams
Um eine reibungslose und effiziente Kommunikation sicherzustellen, sollten auch die Kommunikationswege abgesprochen werden. An wen wenden sich Teammitglieder bei Problemen, wem werden Etappenziele gemeldet? Möglicherweise ist es sinnvoll, einen E-Mail-Verteiler für das Projekt einzurichten oder eine Person für die Koordination der teaminternen Kommunikation zu benennen.
In regelmäßig stattfindenden Meetings oder Statusupdates haben Sie Zeit, den aktuellen Stand Ihres Projekts zu besprechen. Wichtig hierbei ist der offene Austausch, an dem sich alle Teammitglieder beteiligen können. Sprechen Sie dabei nicht nur über die noch anstehenden Aufgaben oder mögliche Hürden, sondern feiern Sie auch gemeinsam die ersten Etappenziele und benennen Sie die bereits geleistete Arbeit. Das motiviert, fördert den Zusammenhalt und gibt Elan für die nächsten Aufgaben.
Feedbackkultur: wichtig für das Projekt und die Zukunft
Schon in der Projektphase ist es wichtig, eine Feedbackkultur zu etablieren. Etwas läuft schief oder es treten unerwartete Schwierigkeiten auf? Dann wird es höchste Zeit, das in einer Feedbackrunde zu besprechen. Wer gemeinsam Ziele erreichen möchte, der muss bei auftretenden Problemen oder Herausforderungen offen darüber sprechen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Auch am Ende des Projekts, wenn Sie Ihr Ziel bereits erreicht haben, ist eine Feedbackrunde sinnvoll. Was haben Sie aus dem aktuellen Projekt gelernt und wo sehen die einzelnen Teammitglieder Verbesserungspotenzial für die Zukunft? Eine solche Feedbackrunde kann die Teamleistung beim nächsten Projekt deutlich steigern, wenn Sie gemachte Fehler benennen und daraus verbesserte Strategien für die Zukunft erarbeiten. Was sich auf den ersten Blick nach Mehrarbeit anhört, ist ein Gewinn für künftige Teamaufgaben.
Tipps: Motivation und Engagement steigern
Motivation ist ein wichtiges Stichwort bei Teamprojekten. Nur wenn alle Teammitglieder fokussiert und engagiert bei der Sache sind, lässt sich die bestmögliche Teamleistung erbringen. Motivierend ist es zum Beispiel, den Mitarbeitern Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung einzuräumen. Hierzu bieten sich Schulungen oder längerfristige Qualifikationsmaßnahmen an.
Motivation während der Projektphase
Um die Motivation während der Projektphase möglichst hoch zu halten, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Zunächst ist es wichtig, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Fühlen Mitarbeiter sich in einem Unternehmen wohl und erfahren Anerkennung, bringen sie sich mit mehr Engagement ein. Wertschätzung sollte einerseits unter den Kollegen erfolgen, vor allem jedoch von der Teamleitung ausgehen. Ein Lob für geleistete Arbeit kostet nichts, hat jedoch einen großen Effekt. Leider geht ein solches Lob im hektischen Arbeitsalltag oft unter. Setzen Sie sich daher Zeitfenster, in denen Sie sich Zeit für ein Lob nehmen. Das kann zum Beispiel zu Beginn des wöchentlichen Teammeetings erfolgen.
Belohnung nach geleisteter Arbeit
Eine bereits im Vorfeld geplante Belohnung, wenn gemeinsam Ziele erreicht werden, dient einerseits der Motivation während der Projektphase und drückt andererseits Wertschätzung aus. Planen Sie beispielsweise spannende Teamevents oder attraktive Benefits als Belohnung für Ihr Team beim Erreichen eines Ziels. Eine Kooperation mit dem örtlichen Fitnessstudio Magdeburg oder Ausflüge helfen, das Teamgefühl zu stärken. Bei großen oder langfristigen Zielen können Sie im Unternehmen auch ein Betriebsfest als Belohnung organisieren. Es vermittelt dem Team Anerkennung sowie Wertschätzung der Unternehmensleitung und wirkt sich deshalb positiv auf das Engagement bei künftigen Projekten aus.
Richtiges Konfliktmanagement bei Problemen
Trotz einer guten Teamstruktur, klar definierter Aufgabenverteilung und einer konkreten Zielsetzung kann es während eines Projekts zu Problemen kommen. Möglicherweise treten Missverständnisse zwischen Teammitgliedern auf oder es warten ungeplante Herausforderungen. Jetzt ist ein professionelles Konfliktmanagement wichtig, um das gesetzte Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Damit das überhaupt möglich ist, muss eine Teamatmosphäre herrschen, in der Konflikte angesprochen werden können. Fressen einzelne Mitarbeiter ihre Frustration stattdessen in sich hinein, wirkt sich das negativ auf den Zusammenhalt und dadurch auf die Teamleistung aus.
Anfangs wird das vorliegende Problem offen benannt. Dabei sollten alle beteiligten Personen anwesend sein, um sich selbst äußern zu können. Vorwürfe oder Schuldzuweisung helfen hierbei niemandem weiter. Stattdessen sollten sich alle auf die Problemlösung konzentrieren und gemeinsam an ihr arbeiten. Oft verursachen einfache Missverständnisse oder Versäumnisse bei der Projektplanung einen Konflikt. Das lässt sich meistens schnell und einfach lösen.
Fazit
Gemeinsam Ziele erreichen ist ein fester Bestandteil der Arbeitswelt in einer erfolgreichen Firma. Neben einer klaren Struktur und gründlichen Planung sind auch die Motivation und ein gutes Konfliktmanagement wichtig, wenn Sie gemeinsam Ziele erreichen möchten. Mit einem guten Zusammenhalt und in Aussicht gestellten Belohnungen wie beispielsweise einem Betriebsfest lässt sich die bestmögliche Teamleistung abrufen und die will anschließend zusammen gefeiert werden.